Seit der Einführung der BitBox02 im Jahr 2019 sind unsere Hardware-Wallets in zwei Editionen erhältlich: als Bitcoin-only Edition und als Multi Edition. Während die Bitcoin-only Edition – wie der Name bereits andeutet – ausschließlich mit Bitcoin verwendet werden kann, unterstützt die Multi Edition zusätzlich Litecoin, Ethereum (inklusive ERC20-Token), Cardano und kann zur Zwei-Faktor-Authentifizierung eingesetzt werden.

Die Entscheidung, für welche Edition man sich entscheidet, ist insofern wichtig, als dass man seine Entscheidung später nicht mehr ändern kann. Daher wollen wir uns etwas genauer anschauen, worin sich die beiden Editionen unterscheiden, welche Vorteile die Bitcoin-only Edition bietet und für wen welche Version besser geeignet ist.

Gleiche Hardware, andere Firmware

Zunächst einmal verwenden sowohl die Multi als auch die Bitcoin-only Edition exakt dieselbe Hardware. Es gibt keine Unterschiede in Bezug auf die verwendeten Materialien oder Komponenten, weshalb auch der Preis identisch ist. Der Unterschied liegt ausschließlich in der Firmware, die auf dem Gerät ausgeführt werden darf. Wenn wir also „nur“ von unterschiedlicher Firmware auf ansonsten identischen Geräten sprechen – warum überhaupt zwei Editionen verkaufen?

Ab Werk abgeriegelt

Anders als bei manchen Bitcoin-Varianten anderer Hersteller erzwingt die Multi bzw. Bitcoin-only Edition die jeweilige Firmware-Version kryptographisch. Ein Wechsel von der Bitcoin-only Firmware zur Multi-Firmware – oder umgekehrt – ist daher technisch nicht möglich.

Jede BitBox wird direkt im Werk manuell vom BitBox-Team abgeriegelt. Der Bootloader, der entscheidet, ob eine bestimmte Firmware-Version auf das Gerät geflasht werden darf oder nicht, ermöglicht somit mehrere Sicherheitsfunktionen: Es kann ausschließlich von BitBox signierte Firmware installiert werden, Downgrades auf frühere Versionen sind ausgeschlossen und die Firmware-Edition muss zu der Edition passen, die im Bootloader ab Werk festgelegt wurde. Mit anderen Worten: Eine Bitcoin-only Edition läuft für immer mit Bitcoin-only Firmware.

Weniger ist mehr

Ein Vorteil der abgespeckten Firmware-Version ist ein theoretischer Sicherheitsgewinn, der auf einem einfachen Prinzip basiert: Weniger Code und weniger Abhängigkeiten bedeuten generell weniger potenzielle Schwachstellen. Die Bitcoin-only Firmware ist dabei etwa 25% kleiner und entfernt über 100.000 Zeilen an Code.

Als Analogie könnte man die Größe der Firmware mit der Größe eines Gebäudes vergleichen: Je größer ein Gebäude, desto höher ist das theoretische Brandrisiko – einfach weil mehr Räume und Objekte vorhanden sind, die Feuer fangen könnten. Das macht das Gebäude nicht automatisch unsicher, kann aber ein Faktor sein, wenn man die Brandsicherheit optimieren möchte und den zusätzlichen Platz ohnehin nicht benötigt. Wenn man also ohnehin nur Bitcoin verwendet und keine Unterstützung für Altcoins oder Zwei-Faktor-Authentifizierung braucht, kann der Vorteil der Bitcoin-only Edition sinnvoll sein – auch wenn der Unterschied nicht riesig ist.

Natürlich hat dieses Prinzip seine Grenzen. Wenn eine Anwendung beispielsweise den Code für den Passwortschutz entfernt, ist sie nicht automatisch sicherer. Genauso wenig wird ein kleineres Gebäude, bei dem Treppen und Fluchtwege eingespart wurden, bei einem Brand sicherer. Dies verdeutlicht, warum man in Bezug auf Sicherheit keine absoluten Aussagen treffen kann und skeptisch sein sollte, falls es doch jemand tut. Im Fall der Bitcoin-only Edition werden natürlich ausschließlich Teile des Codes entfernt, die nicht benötigt werden. Alle für Bitcoin sicherheitsrelevanten Funktionen bleiben vollständig erhalten.

Für Puristen

Neben dem theoretischen Sicherheitsvorteil möchten manche Nutzer aber schlichtweg Ablenkungen vermeiden und schätzen die schlankere Benutzeroberfläche, die mit der Bitcoin-only Edition einhergeht. Da die Unterstützung für Altcoins und Zwei-Faktor-Authentifizierung entfernt ist, können einem diese Funktionen auch nicht in die Quere kommen. Zudem können Bitcoiner, die eine BitBox an Freunde oder Familienmitglieder verschenken, sicher sein, dass diese ihre Hardware-Wallet auch ausschließlich für Bitcoin verwenden können. 

Die BitBoxApp blendet die Option für Altcoin-Konten aus und zeigt abhänging von der Edition auch leicht angepasste Textelemente an. Zum Beispiel sieht man häufiger das Wort „Bitcoin“ anstelle von „Krypto“, wenn man ausschließlich Bitcoin-Konten verwendet.

Warum gibt es die Multi Edition?

Zum Schluss widmen wir uns noch der Gegenfrage. Manchen Bitcoin-Befürwortern mag es nicht gefallen, dass wir eine Multicoin Hardware-Wallet anbieten – und das ist in Ordnung. Auch wenn sich unsere Entwicklungsarbeit ohnehin stark auf Bitcoin spezifische Funktionen konzentriert, sehen wir dennoch einen Platz für die Multi Edition, auch wenn wir nicht planen, künftig weitere Kryptowährungen zu unterstützen.

Viele Einsteiger verwalten ihre Coins noch über Börsen und damit in Fremdverwahrung. Wenn man ihnen nicht die Optionen bietet, die sie in diesem Moment brauchen, kann das den Kauf einer Hardware-Wallet verzögern oder gar vollständig verhindern. Wir sind überzeugt, dass der Schritt zu einfacher und sicherer Selbstverwahrung der Wichtigste ist – unabhängig davon, ob man bereits ein „Bitcoin-only Mindset“ hat oder andere Kryptowährungen nutzt. Die Wahl zwischen beiden Editionen zu lassen hilft damit letztlich, Selbstverwahrung für möglichst viele Menschen zu ermöglichen.

Unabhängig von der Altcoin-Debatte kann die Multi Edition zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (U2F) verwendet werden, um dich sicher bei Online-Konten anzumelden. In Kombination mit anderen Sicherheitsschlüsseln (z. B. YubiKeys) kann die BitBox auch ideal als Backup-Schlüssel dienen, da die U2F-Schlüssel ebenfalls aus dem Wallet-Backup abgeleitet werden – und sich somit leicht wiederherstellen lassen, falls alle physische Schlüssel verloren oder kaputt gehen. Mit anderen Worten: Die Multi Edition kann daher sogar für manche Bitcoin-only Nutzer eine interessante Option sein, wenn ihnen dieses Feature besonders wichtig ist.

Zusammenfassung

Die Bitcoin-only Edition der BitBox ist eine beliebte Wahl für alle, die ihre Hardware-Wallet ausschließlich zur sicheren Verwaltung ihrer Bitcoin nutzen wollen – ohne Ablenkungen. Dank des Bootloaders, der die Edition auf technischer Ebene durchsetzt, bringt die “Einschränkung” auf Bitcoin sogar einen kleinen Sicherheitsvorteil mit sich. Für alle, die mehr Funktionen benötigen oder sich noch nicht sicher sind, ist die Multi Edition aber wahrscheinlich die bessere Wahl. Denn eines muss klar sein: Ein Wechsel der Firmware-Edition ist nach dem Kauf nicht mehr möglich!


Du hast noch keine BitBox?

Deine Kryptowährungen sicher zu verwahren, muss nicht kompliziert sein. Die BitBox-Hardware-Wallets speichern deine privaten Schlüssel offline – sodass du deine Coins sicher verwalten kannst.

Sowohl die BitBox02 Nova als auch die BitBox02 sind in einer Bitcoin-only Edition erhältlich, mit radikal reduzierter Firmware: Weniger Code bedeutet eine kleinere Angriffsfläche – ideal, wenn du ausschließlich Bitcoin verwahren möchtest.

Jetzt eine BitBox02 Nova oder eine BitBox02 kaufen!


Die BitBox-Produkte werden von Shift Crypto, einem privaten Unternehmen mit Sitz in Zürich, Schweiz, entwickelt und hergestellt. Unser Team aus Bitcoin-Entwicklern, Krypto-Experten und Sicherheitsingenieuren entwickelt Produkte, die unseren Kunden eine stressfreie Reise vom Anfänger zum Meister der Kryptowährung ermöglichen. Unsere Hardware-Wallets ermöglichen es den Nutzern, Bitcoin und andere Kryptowährungen zu speichern, zu schützen und mit Leichtigkeit zu handeln – zusammen mit der dazugehörigen Software, der BitBoxApp.